Datenanalyse zum Anfassen
Probieren Sie es selbst: Mit unserem Tool können Sie die Strukturdaten Sachsens mit den Wahlergebnissen der einzelnen Wahlkreise zu Landtagswahlen 2014 und 2019 vergleichen.
Sachsen – Landtagswahl 2019
Datenanalyse zum Anfassen
Probieren Sie es einmal selbst. Mit unserem Tool lassen sich die Strukturdaten Sachsens mit den Wahlergebnissen der einzelnen Wahlkreise vergleichen.
Korrelation?
Das folgende Tool zeigt, was allein mit öffentlichen Daten möglich ist. Wahlen liefern eine hervorragende Datenlage für Analysen. Eine ordentliche Datenanalyse ist das Fundament einer jeden politischen Arbeit, die auf den Willen des Bürgers reagieren möchte. Dem Bürger zuhören und mithilfe von Daten den Willen des Bürgers besser verstehen. Werden Sie mit unserem Tool selbst zum kleinen Datenanalysten. Aber Achtung: Nicht hinter jeder Korrelation steckt auch eine Kausalität.
Vergleich des Wahlergebnisses der ausgewählten Partei und Wahl mit den ausgewählten Strukturdaten
Datenquellen: Ergebnis der Landtagswahl 2014 und 2019 in Sachsen, Statistisches Landesamt des Freistaates Sachsen; Strukturdaten nach Landtagswahlkreisen für die Jahre 2014 und 2017, Statistischer Bericht, Herausgeber: Statistisches Landesamt des Freistaates Sachsen.
Landtagswahlen in Sachsen
Auswirkungen des Dieselskandals auf die Landtagwahl 2019 in Sachsen
Die AfD profitiert nachweislich vom Dieselskandal. Wie datengetriebene Politikberatung dabei helfen kann die Bürger besser zu verstehen und die Politik nach dem Willen des Volkes auszurichten. Eine Datenanalyse am Beispiel der Landtagswahlen 2019 in Sachsen.
Kontakt
+49 170 54 29 363
Königsallee 30, 44789 Bochum
Montag-Freitag: 8:00 - 18:00 Uhr
Holen Sie sich unverbindlich eine erste Einschätzung Ihrer Wahlkampfsituation von Bee Statistics: